 Art-Nr. 7.308.1XXPX
Alle Vorteile auf einen Blick
- Winkel in 7-Grad-Schritten (122°, 129°, 136° und
143°) ermöglichen eine Versorgung aller CCD-Winkel
(vom Varus bis zum Valgus).
- Die Auswahl des Implantats ist abhängig vom individuellen
CCD-Winkel, der Reposition der Fraktur sowie
dem Frakturverlauf
- Der Winkel der Gleithülsenplatte gibt die Richtung des
postoperativen Gleitweges des mit dem Schraub-Anker
fixierten Kopf-Hals-Fragmentes vor
- Bei sehr steilem Frakturverlauf (z.B. Frakturtyp Pauwels III)
ist eine Gleithülse mit eher stumpfem („varischem“)
Winkel auszuwählen, um ein Abgleiten des
Kopf-Hals-Fragmentes am Calcar in der postoperativen
Phase (=Belastung) zu vermeiden (sinngemäß
natürlich auch für trochantäre Frakturen)
- Drei Schaftlängen, mit 1, 3 und 5 Löchern
- Schaftlöcher sind Kombinations-Kompressionslöcher
die folgende Optionen für die Besetzung mit Kortikalis-
schrauben Ø 4.5 mm (Großfragment) ermöglichen:
- Standardschrauben (variable Richtung) ohne Kompression
- Standardschrauben (etwa senkrecht zum Schaft) mit
Kompression
- Winkelstabile Kopfgewindeschrauben (senkrecht zur
Platte) ohne Kompression
- Winkelstabile Kopfgewindeschrauben (senkrecht zur
Platte) mit Kompression
- Titan
- 122° / 129 ° / 136° / 143°
- 1 Loch / 3 Loch / 5 Loch |